Weil Importe aus Russland und der Ukraine ausfallen, erlebt Afrika steigende Preise und es droht eine Hungersnot. Aber der Krieg in Europa bringt auch neue Chancen. Von Jana Genth, Dunja Sadaqi und Antje Diekhans. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/getreide-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 04.07.2022Getreide-Krise in Afrika – Hunger, Unruhen und neue Chancen
-
Folge vom 03.07.2022Wie riskant ist künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen über das Für und Wider von KIRoboter, die irgendwann die Menschheit beherrschen, selbstfahrende Autos, die für uns Entscheidungen treffen - die KI bringt viele ethische Probleme mit sich. Ralf Caspary Gespräch mit der Philosophin Dr. Manuela Lenzen.
-
Folge vom 01.07.2022Kriegsverbrecher vor Gericht – Der Internationale Strafgerichtshof in Den HaagDer Ukraine-Krieg beschäftigt Den Haag. So viele Anträge auf Untersuchung von Kriegsverbrechen gab es noch nie. Wie steht es um das Strafgericht 20 Jahre nach seiner Gründung? Von Marc Bädorf (SWR 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/den-haag | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 30.06.2022Gülen in Deutschland – Wie demokratiefeindlich ist die Bewegung?Ehemalige Gülen-Anhänger klagen über rigide Geschlechtertrennung, Personenkult und Kontrolle. Eine investigative SWR-Recherche über die Gülen-Bewegung, die sich in Deutschland für Dialog und Bildung einsetzt. Von Stephanie Schoene und Ahmet Şenyurt. (SWR 2022)