Wladimir Putin träumt vom Kiewer Rus, von einer mythischen "russischen Welt"; Recep Tayyip Erdogan inszeniert sich auf geradezu lächerliche Weise als Sultan. Es gibt gute Gründe, über politische Mythen nachzudenken.
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1450 Folgen
-
Folge vom 24.07.2022Politische Mythen heute | "Man muss sie enttarnen", sagt Politikwissenschaftler Felix Heidenreich
-
Folge vom 22.07.2022Illusion Kernfusion – Der Traum von der besseren AtomenergieZehn Jahre nach Fukushima und dem beschlossenen Atomausstieg ruhen Hoffnungen auf Energie aus Kernfusion. Sie soll sicher und sauber sein. Doch die Forschung daran kommt nicht voran. Von Dirk Asendorpf (SWR 2021/2022)
-
Folge vom 21.07.2022Die Taube – Ein Vogel polarisiertWarum gibt es Brieftauben, aber keine Brief-Raben? Warum ist Woody Allen mit schuld am miesen Image der Taube? Und wie wurde die „Ratte der Lüfte“ zum Symbol für Frieden und Liebe? Von Paula Kersten. (SWR 2021)
-
Folge vom 20.07.2022Wie Kinder sprechen lernenUngefähr fünf Jahre nach ihrem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fehlerfrei sprechen. Eine erstaunliche Leistung. Wie gut sie gelingt, hängt von mehreren Faktoren ab. Von Katja Hanke. (SWR 2020)