Die Französinnen und Franzosen scheinen in der Krisenzeit auf Stabilität zu setzen. Kurz vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl am 10. April liegt der Krisenmanager Emmanuel Macron in Umfragen weit vor allen anderen Kandidaten. Er habe dazugelernt und er wolle im Falle seiner Wiederwahl stärker im Austausch mit seinen Landsleuten regieren. "Avec vous" – "mit Euch" lautet Macrons Wahlslogan. Nehmen die Menschen ihm das ab? Von Julia Borutta, Stefanie Markert und Sabine Wachs (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/macron | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 05.04.2022Weiter mit Macron? – Frankreich vor der Präsidentschaftswahl 2022
-
Folge vom 04.04.2022Wassermangel am Aralsee – Eine Region erfindet sich neuNoch in den 1960er-Jahren war der Aral der viertgrößte See der Welt. Heute ist von ihm kaum etwas übrig. Neue Ideen sollen den weltweit beispielhaften Wasserkonflikt entschärfen. Von Edda Schlager (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aralsee | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 02.04.2022„Fake News“ auf dem Stundenplan – Wie Schulen Medienkompetenz stärkenFake News in sozialen Netzwerken stellen sich oft erst bei genauerer Betrachtung als falsch heraus. Wie können Kinder und Jugendliche lernen, Informationen richtig zu bewerten? Von Anja Schrum. (SWR 2022) | Manuskript zur Sendung und viele weiterführende Links: http://swr.li/medienkompetenz-fake-news | | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 01.04.2022Zweite Intifada 2002 – Eskalation zwischen Israel und PalästinaNach einem Attentat mit 30 Toten startete Israel eine Militäroffensive im Westjordanland. Auch 20 Jahre später dauert das Trauma an – auf beiden Seiten. Von Benjamin Hammer (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/intifada | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de