Neben China haben auch die Türkei und Russland Afrika für sich entdeckt, unterstützen Bauprojekte ebenso wie Armeen. Russland versucht zudem mit seinem Impfstoff Sputnik V zu punkten. Welche Folgen hat das für Afrika? Welche Rolle spielt Europa noch? Von Bettina Rühl und Gesine Dornblüth. | Bettina Rühl war für die Recherchen unter anderem in Somalia. Als Ausländerin darf man sich dort nur mit Personenschutz bewegen. Sie reiste mit fünf bewaffneten Sicherheitskräften. Ein Recherchetag kostet da schnell 800 Euro. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/afrika-tuerkei-russland | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 25.05.2021Neue Player in Afrika – Die Interessen der Türkei und Russlands
-
Folge vom 24.05.2021Geschichten aus dem Gehirn – Hommage an Oliver Sacks„Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“: Eins von vielen Büchern des Neurologen und Schriftstellers Oliver Sacks. Einfühlsam, aber auch unterhaltsam beschrieb er, wie sich Fehlleistungen des Gehirns im Alltag auswirken. Oliver Sacks war ein Meister der Wissenschaftsprosa. In einer Live-Veranstaltung der Uni Freiburg mit SWR2 Wissen gab es Sacks-Texte mit wissenschaftlicher Einordnung. Von Gábor Paál. (SWR 2016/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/oliver-sacks | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 24.05.2021Faszination Viren | Warum wir die winzigen Lebewesen nicht genug würdigen könnenSie sind extrem flexibel, wandlungs- und anpassungsfähig, sie haben zum Teil perfide Strategien entwickelt, um einen Organismus zu „erobern“. Viren können hoch technisierte Gesellschaften lahmlegen und deren Bevölkerungen stark dezimieren. Aber sie haben auch Vorteile. Bestimmte Viren können beispielsweise Krebs besiegen. Der Wissenschaftsjournalist Matthias Eckoldt beschreibt die Geschichte der Viren und ihrer Erforschung. Von Matthias Eckoldt. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/faszination-viren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 23.05.2021Psychotherapie | Rainer M. Holm-Hadulla über die Wirksamkeit von therapeutischen GesprächenVerfahren wie Verhaltenstherapie, systemische und psychodynamische Psychotherapie haben sich in den letzten Jahrzehnten beträchtlich weiterentwickelt. Die klassische lerntheoretisch begründete Verhaltenstherapie wird in der Praxis kaum noch angewandt. Neue Verfahren zielen darauf, etwa die Beziehungsgestaltung von Patient*innen durch direkte Ansprache zu verbessern. Und schließlich werden auch populäre Strömungen wie „achtsamkeitbasierte Psychotherapie“ genutzt. Professor Rainer Holm-Hadulla, Psychiater und Psychotherapeut, zeigt, wie man diese Methoden sinnvoll zusammenführen kann. Von Rainer Holm-Hadulla. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/hilfe-therapie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen