Gut 30 Jahre ist ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung) als Krankheit klassifiziert, seither wird über die Therapie dieser Verhaltensauffälligkeit gestritten. Heute wird zur Behandlung von ADHS stärker auf Pillen gesetzt als früher. Kritiker warnen jedoch vor den Nebenwirkungen. Von Ulrike Till (SWR 2019/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/adhs | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1449 Folgen
-
Folge vom 26.07.2021Wirksamere Therapien bei ADHS
-
Folge vom 26.07.2021Smartphone-Recycling – Wie werden Handys nachhaltig?Einmal im Jahr ein neues Smartphone gönnen? Über eine Milliarde Smartphones haben Verbraucher weltweit im Jahr 2019 gekauft. Das alte verschwindet meistens dann in einer Kiste mit Altgeräten. Da ergibt es Sinn die Rohstoffe wiederzuverwerten: Metalle wie Gold und Silber oder Kobalt und Coltan. Doch das muss effizient geschehen, denn auch Recycling kann klimaschädlich sein. Von Julian Burmeister. (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://x.swr.de/s/13ug | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 25.07.2021Die Qual der Wahl | Der Gang zur Wahlurne stärkt die Demokratie, sagt Politikwissenschaftler Felix HeidenreichAm 26. September 2021 sind Bundestagswahlen. Von einer Schicksalswahl ist die Rede. Doch viele Menschen sind wahlmüde. Dabei kommt es gerade jetzt darauf an, diesen zentralen Baustein der Demokratie wieder zu entdecken. Halten Wahlen wirklich, was sie versprechen? Antworten gibt der Politikwissenschaftler Felix Heidenreich von der Universität Stuttgart. Von Felix Heidenreich. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/qual-der-wahl | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 24.07.2021Verbote für den Klimaschutz? | Deutschland, deine Regeln (2/11)Die meisten finden Klimaschutz wichtig, ändern ihr Konsumverhalten aber kaum. Menschen verzichten ungern freiwillig, Appelle an die Vernunft oder gar die Moral bewirken wenig. Muss der Staat mit Verboten und Steuern klimagerechtes Verhalten erzwingen? Von Dirk Asendorpf. (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/verbote-fuer-klima | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen