Warum mögen viele Kinder lieber Pommes als Brokkoli? Damit sie auch mal zu gesundem Essen greifen, hilft es, wenn Eltern wissen, wie ihre Kinder überhaupt ticken am Tisch. Von Joachim Meißner (SWR 2020)

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 26.03.2021"Mag ich nicht!" – Wie Kinder essen lernen
-
Folge vom 26.03.2021Die Pariser Kommune von 1871 – Versuch einer friedlichen RevolutionIm März 1871 entstand in Paris die sogenannte Kommune, der Versuch einer direkten Demokratie. Doch die Armee beendete das Experiment nach wenigen Wochen brutal. Von Michael Reitz
-
Folge vom 25.03.2021Sterbehilfe in Deutschland – Die schwierige NeuregelungGut ein Jahr nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bleibt unklar: Wie wird die Hilfe zum Suizid geregelt, die selbstbestimmtes Sterben ermöglicht und Missbrauch verhindert? Von Anne Kleinknecht.
-
Folge vom 21.03.2021Sven Plögers Klimablick | Der bekannte Meteorologe über Populisten und KlimakonferenzenWelche Rolle spielen Populisten bei der Diskussion über den Klimawandel, was bringen Klimakonferenzen und wie nimmt die Öffentlichkeit die Klimakrise wahr? Das sind die Themen in Sven Plögers dreiteiligem Vortrag. Mehr zur Sendung: http://swr.li/klimablick-1