„Rotz und Wasser" heulen, in "Schweiß gebadet" sein – Körpersäfte sind in unserem Denken und Fühlen präsent. Dennoch: Eine Medizin- oder Kulturgeschichte der Körpersäfte ist bis heute nicht geschrieben. Der Medizinhistoriker Professor Wolfgang U. Eckart schließt die Lücke. (SWR 2019/2021)
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 29.08.2021Der Körper und seine Säfte – Eine andere Kulturgeschichte
-
Folge vom 28.08.2021Das Diktat von Baurecht und Brandschutz | Deutschland, deine Regeln (7/11)Tausende Vorschriften normieren das Bauen in Deutschland – und verschärfen die Wohnungsnot. Viele Regeln sind sogar widersprüchlich. In den Niederlanden ist das anders. Dort muss nicht jede Neubauwohnung alle Anforderungen erfüllen. Das erleichtert den Neubau. Von Marcus Schwandner. (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung http://swr.li/diktat-baurecht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 27.08.2021Ist der Amazonas-Urwald noch zu retten?Im Schatten von Corona nimmt in Brasilien die illegale Abholzung zu. Präsident Bolsonaro ermuntert die Agrarfirmen regelrecht dazu. Doch auch der Klimawandel bedroht den Regenwald. Was mit dem Amazonas-Regenwald passiert, hat Auswirkungen auf die ganze Welt – nicht nur aufs Klima, auch auf die Meere. Von Gudrun Fischer. (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/amazonas-rettung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 26.08.2021„Politischer Islam“ in Deutschland – Gefahr oder Panikmache?Ihr Ziel ist die Scharia. Doch wollen sie erklärtermaßen gewaltfrei dahin kommen. Mit Sorge betrachten deutsche Sicherheitsbehörden nun eine andere Spielart des Islamismus – den „politischen Islam“: der vermeintlich gewaltfreie Versuch, eine auf den Gesetzen des Korans fußende Gesellschaftsordnung zu etablieren. Doch wer sind diese Akteure und was sind ihre Ziele? Von Eric Beres und Joseph Röhmel (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen