Gegen Erreger werden das angeborene und das erworbene Immunsystem aktiv. Wir können es unterstützen, indem wir nicht rauchen, uns gesund ernähren, Stress vermeiden und uns viel bewegen. Von Julia Smilga. anuskript zur Sendung: http://swr.li/immunsystem

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 15.03.2021Unser Immunsystem – Kampf gegen Corona und andere Eindringlinge
-
Folge vom 14.03.2021Corona-Krise | Felix Heidenreich über Lektionen, die uns die Pandemie erteiltWie ein Brennglas hat das Corona-Virus die sozialen, politischen und ökonomischen Probleme der Gesellschaft offenbart. Vor allem im Umgang mit Risiken müssen wir noch einiges lernen. Das ist eine Lektion, die uns die Corona-Krise lehrt. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/corona-lehren
-
Folge vom 13.03.2021Digitale Schule dank Corona? – Eine ZwischenbilanzDie coronabedingten Schulschließungen vor einem Jahr waren ein Schock. Besonders die Mängel bei der Digitalisierung traten offen zutage. Hat sich durch die Pandemie etwas geändert? Von Manuel Waltz.
-
Folge vom 12.03.2021Sündenböcke – Warum immer die anderen schuld sind„Der andere ist schuld, denn ich bin es nicht.“ Wenn Menschen sich zu Gruppen zusammenfinden, scheinen sie einen Sündenbock zu brauchen. Wie kommt das? Und wie sollte man damit umgehen? Von Rolf Cantzen