Wie viele Musikstücke wir Menschen im Gedächtnis abspeichern, ist nicht bekannt. Je heftigere Emotionen mit ihnen verbunden sind, desto schneller und dauerhafter erinnern wir uns an sie. Von Christoph Drösser. (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/musik-erinnern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 03.08.2021Wie wir uns an Musik erinnern
-
Folge vom 02.08.2021Klimawandel | Noch könnte die Wende gelingenDer weltweite Ausstoß von CO2 steigt stetig an. Das ist gefährlich, denn mit der Natur kann man keine Kompromisse schließen. Ralf Caspary hat den renommierten Experten Mojib Latif gefragt, wie eine Klimawende noch gelingen kann. Von Mojib Latif. (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/klimawandel-wende / | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 02.08.2021Solarenergie – Besser als Windkraft?Photovoltaik verträgt sich mit Naturschutz besser als Windräder. PV-Anlagen sind auch großstadttauglich. Zuletzt kam die deutsche Energiewende vor allem durch den Ausbau der Windenergie voran. Doch jetzt holt die Sonnenenergie auf. Sollte Solarenergie zur Hauptsäule der Energiewende werden? Von Ralf Hutter. (SWR 2020 / 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/solarenergie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
-
Folge vom 31.07.2021Wie viel diktiert Brüssel? | Deutschland, deine Regeln (3/11)Ob Glühbirnenverbot oder Datenschutzregeln: Brüssel gilt vielen als Bürokratiemonster, das in alle Lebensbereiche hineinregiert. Was ist dran an dieser Polemik? Werden Unternehmen und Verbraucher wirklich von weltfremden Eurokraten gegängelt? Von Stephan Ueberbach. (SWR 2020/2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bruessel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen