Die Deutschen trennen Müll – doch das System steckt voller Widersprüche. In den USA setzt die Abfallindustrie auf künstliche Intelligenz. Ist „Null Müll“ eine Utopie? Von Christoph Drösser und Max Rauner (SWR 2019) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/null-muell | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 09.02.2021Der Traum von Null Müll
-
Folge vom 05.02.2021Wenn Computer komponieren – Können Maschinen kreativ sein?Beethovens 10. Sinfonie, ein neuer Beatles-Song, komponiert von einer künstlichen Intelligenz. Kreative Maschinen, gibt es das? Und wäre das eine Bedrohung oder eine Chance? Von Gabi Schlag und Benno Wenz
-
Folge vom 04.02.2021Goethes „Faust II“ – Gutes wollen, Böses tunNatur und Technik, Politik und Wirtschaft: In „Faust II“ geht es ums große Ganze. Goethe verwebt die weltverändernden Prozesse seiner Zeit zu einem komplexen Schauspiel. Von Sabine Stahl.
-
Folge vom 01.02.2021Gutes Essen für Kranke und Alte – Ernährung in Kliniken und HeimenKliniken geben immer weniger Geld fürs Essen der Patienten aus, zeigt eine Studie. Dabei könnte eine gesunde Ernährung die Genesung unterstützen. Pflegeheime sparen besonders stark. (SWR 2020). Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/krankenhausessen