Norwegen will Europas Treibhausgase im Meeresboden versenken. In Deutschland ist die Technik praktisch verboten. Doch Experten glauben: Ohne sie sind Europas Klimaziele nicht zu erreichen. Von Susanne Götze und Annicka Joeres. Die Recherchen wurden durch ein Stipendium von journalismfund.eu unterstützt. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/CO2-versenken

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 27.10.2020CO2 versenken? – Klimaschutz im Untergrund
-
Folge vom 25.10.2020Das totale Jetzt - Die große Gereiztheit unserer digitalen Gegenwart (2/2)Im digitalen Dorf erleben wir manchmal beglückende, oft stressige Sofort-Konfrontation mit immer anderen Ansichten. Und alle fordern gleichzeitig unsere Aufmerksamkeit. Das totale Jetzt. Was das mit uns und unserer Kommunikation untereinander macht, berichtet der Medienwissenschaftler Professor Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen.
-
Folge vom 22.10.2020Macht uns Lesen gesünder? Studien auf dem PrüfstandLesen soll den Blutdruck senken, das Gehirn fit halten und sogar unser Leben verlängern. Was ist dran an diesen Thesen? Eine kritische Erkundung auf den Spuren der aktuellen Leseforschung. Von Beate Krol.
-
Folge vom 19.10.2020Das Gedächtnis der TiereWo hab‘ ich die Nüsse vergraben? Fragt sich der Eichelhäher im Winter. Wo lag das Wasserloch, der Elefant. Tiere müssen sich viel merken. Lernen und erinnern können sie auch. Von Rainer B. Langen. (SWR 2018)