In seinem Vortrag widerlegt der Politikwissenschaftler das Klischee der "sozialen DDR" in vielen Punkten. Und er zeigt, warum die DDR nicht überleben konnte.

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 03.10.2020Kampf der Systeme - Warum die DDR unterging und die Bundesrepublik überlebte
-
Folge vom 02.10.2020Antisemitismus in der DDR – Staatsfeind IsraelIhrem Selbstverständnis nach war die DDR antifaschistisch und frei von Judenhass. Doch gerade die Staatsspitze bekämpfte den Staat Israel gezielt – mit bis heute spürbaren Folgen. Von Michael Hänel
-
Folge vom 01.10.2020Berlin – Geschichte einer MetropleAm 1. Oktober 1920 wurde Berlin per Gesetz zur Stadt in den heutigen Ausmaßen. Die Vereinigung war kompliziert. Sie prägt das Bild von der „Metropole ohne Zentrum“ bis heute. Von Aureliana Sorrento.
-
Folge vom 28.09.2020Stuttgart 21 Tunnelbau in gefährlichem Gestein55 Kilometer Tunnel wurden für Stuttgart 21 durch die Anhydrit-Hügel rund um die Stadt getrieben. Ein tückisches Gestein, denn es quillt bei Berührung mit Wasser. Wird alles gut gehen? Von Karl Urban. Manuskript zur Folge und mehr zu S21 - 10 Jahre nach dem "Schwarzen Donnerstag": http://swr.li/stuttgart21-anhydrit