Es ist eine Wahl, die keiner gewinnen will. In wenigen Tagen werden die Kandidaten für ein Atommüll-Endlager veröffentlicht. Alle Bundesländer können betroffen sein. Und sogar Großstädte. Von Dirk Asendorpf. Manuskript und mehr zum Thema: http://swr.li/Atommuell

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 21.09.2020Wohin mit dem Atommüll? Die Suche nach dem Endlager-Standort
-
Folge vom 19.09.2020Denkende Computer und menschliche DummheitComputer können Texte lesen, Befehle ausführen, Autos steuern. Aber Gefühle und menschliche Schwächen können sie nur simulieren. Von Uwe Springfeld. (SWR 2019) Manuskript zur Sendung und weitere Infos zur Reihe "Die künstlich intelligente Gesellschaft": http://swr.li/denkendecomputer
-
Folge vom 18.09.2020Erasmus von Rotterdam – Mit Humor gegen FundamentalismusIn "Das Lob der Narrheit" macht sich der niederländische Philosoph und Theologe Erasmus von Rotterdam (1464-1536) lustig über den Zeitgeist. Hilft Humor als Waffe gegen Intoleranz? Von Michael Reitz (SWR 2016) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erasmus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 17.09.2020Konzepte gegen häusliche Gewalt – Was tun, wenn er prügelt?Alle drei Tage stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnergewalt. Gerade im Lockdown der Corona-Pandemie, in beengten Wohnverhältnissen, nimmt die Gewalt noch mehr zu. Von Eckhard Rahlenbeck. Manuskript und mehr: http://swr.li/haeuslichegewalt