Die Region Fukushima ist heute Vorreiter bei erneuerbaren Energien und Robotik. Doch nur wenige Menschen sind in ihre Heimat zurückgekehrt, und Japan setzt weiter auf Kernenergie. Von Kathrin Erdmann.
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 09.03.2021Atomkraft trotz Fukushima – Japan 10 Jahre nach der Reaktorkatastrophe
-
Folge vom 08.03.2021Ein fairer Generationenvertrag? – Wie Jung und Alt zusammenleben könnenDiese Zeiten sind offenbar vorbei: Die Älteren sorgen für Chancen, damit die Jungen sich ein gutes Leben aufbauen können. Die Jungen zahlen dafür ins Rentensystem und zollen den Alten Respekt. Von Tassilo Hummel. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/generationenvertrag
-
Folge vom 07.03.2021Wie objektiv sind Wissenschaften? | Forschung und Lehre müssen unabhängig bleiben, sagt Jürgen Wertheimer.Während der Corona-Krise trifft die Bundesregierung weitreichende Entscheidungen, unter Einbeziehung der Expertise von Virolo*innen. Doch wie objektiv können die Einschätzungen der Wissenschaftler sein? Manuskript zur Sendung: http://swr.li/wissenschaften
-
Folge vom 06.03.2021Das Goethe-Institut auf SinnsucheFinanzsorgen, große Konkurrenz durch Sprachkursanbieter und ein angestaubtes Image als Kulturexporteur. Das Goethe-Institut sucht nach einer neuen Bestimmung. Von Antje Diekhans, Lukas Meyer-Blankenburg und Edda Schlager.