Der Trend zu exotischen Haustieren hat Schattenseiten: Viele wissen nicht, was die Tiere brauchen. Im schlimmsten Fall werden Spinnen und Schlangen zur Gefahr für wild lebende Verwandte. Brauchen wir ein Heimtiergesetz? Von Peter Kolakowsi. Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/exotische-haustiere
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 23.02.2021Schlangen, Nerze, Spinnen – Problematische Haustierhaltung
-
Folge vom 21.02.2021Starke Frauen | Svenja Flaßpöhler fordert: Verlasst die Opferrolle!Die #Me-Too-Debatte, die Ende 2017 begann, ist zwar schon wieder abgeebbt, aber sie hat auf nachhaltige Weise gezeigt, wie Frauen immer wieder Opfer von männlicher Gewalt und männlichem Sexismus werden. Die Philosophin und Journalistin Svenja Flaßpöhler ist eine vehemente Kritikern der #MeToo-Debatte. Manuskript zur Sendung: http://swr.li/starke-frauen
-
Folge vom 19.02.2021Gegen Mobbing an Schulen: Das Olweus-ProgrammGewalt an Schulen ist ein verbreitetes Problem. Das norwegische Olweus-Programm verspricht, das Schulklima deutlich zu verbessern. Von Franziska Hochwald. (SWR 2019)
-
Folge vom 18.02.2021Wut – Eine produktive KraftMenschen in Rage beunruhigen ihr Umfeld. Aber der falsche Umgang mit der oft verpönten Emotion Wut kann sogar zu Depressionen führen. Psychologen raten deshalb: Lasst die Wut zu. Von Lydia Heller und Tim Wiese (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wut | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen