Jugendliche brauchen Unterstützung, Aufklärung und Regelung im Umgang mit der digitalen Welt. Vielen medienbezogenen Störungen kann vorgebeugt werden. Von Gudrun Leopold (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gesundheit-jugend-digitale-welt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 05.10.2024Wie Jugendliche in der digitalen Welt gesund bleiben
-
Folge vom 04.10.2024Zwillingsforschung – Was alles in unseren Genen stecktWähle ich links oder rechts, bete oder meditiere ich, wie oft verschicke ich Handynachrichten? All diese Verhaltensweisen werden durch Gene beeinflusst. Selbst Vegetarismus ist erblich. Von Max Rauner (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zwillingsforschung-gene | | Mehr zum Thema Gene und Verhalten: "Talent und Training – Was zu Spitzenleistung führt" | https://www.swr.de/swrkultur/wissen/talent-und-training-was-zu-spitzenleistung-fuehrt-102.html | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 03.10.2024Die Gründung der DDRWas wenige wissen: Bei ihrer Gründung stand die DDR noch zum Ziel einer deutschen Wiedervereinigung. Die Staatsgründung selbst wurde maßgeblich von Moskau orchestriert – bis auf den großen Fackelzug am 11. Oktober 1949, den selbst der Kreml befremdlich fand. Stefan Nölke im Gespräch mit dem Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk (MDR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/gruendung-ddr | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen und https://ard.social/@Archivradio
-
Folge vom 03.10.2024Selbstfahrende Autos – Eine Chance für die Verkehrswende?Selbstfahrende Autos werden den Verkehr verändern. Sie ermöglichen völlig neue Verkehrskonzepte: Ländliche Gegenden könnten besser angeschlossen, Menschen mit Behinderungen mobiler werden. Der Verkehr könnte auch umweltfreundlicher werden – wenn jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Der Verkehrsexperte Steven Peters zeigt an vielen Beispielen, worauf es ankommt. Julia Nestlen im Gespräch mit Steven Peters (SWR 2024) | Hörtipp: Vorfahrt für Fußgänger - Mehr Platz, mehr Sicherheit, mehr Rechte https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/vorfahrt-fuer-fussgaenger-mehr-platz-mehr-sicherheit-mehr-rechte/swr-kultur/12803449/ | Mehr zur Sendung: http://swr.li/chance-selbstfahrende-autos | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen