Weil viel mehr Holz verheizt wird, droht im Winter eine Feinstaubbelastung, die alle Grenzwerte sprengt. Asthmatiker verzweifeln, Behörden fühlen sich machtlos. Von Thomas Kruchem (SWR 2022/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kaminofen-feinstaub | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 22.10.2024Kaminofen-Boom – Gesundheitsgefahr durch Feinstaub
-
Folge vom 21.10.2024Wie Natur auf unsere Psyche wirkt – Wohlfühlen im WaldGärtnern oder durch Wald und Wiesen streifen kann helfen, psychische Erkrankungen vorzubeugen oder sie zu behandeln. Gesundheit und Naturerleben sind eng verknüpft. Von Brigitte Kramer (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/natur-psyche | Studien zum Thema: Sinkenden kognitiven Leistung bei großer Hitze (Januar 2024) | https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/726007 Hitze kann psychische Erkrankungen auslösen oder verstärken (2023) | https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/2023/news-im-august-2023/hitze-kann-psychische-erkrankungen-ausloesen-oder-verstaerken/ Mazda Adlis Forschungsprojekt der Charité "Deine emotionale Stadt" | https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/knowledge-exchange/laboratories/Emotional-City/index.html | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 20.10.2024Migration in der Steinzeit – Warum wir fast alle anatolische Wurzeln habenEgal, für wie "deutsch" wir uns halten; im Erbgut der meisten Europäer stecken Spuren von drei frühen Einwanderungswellen - aus Afrika, aus Anatolien und aus der russisch-ukrainischen Steppe. Diesen Migranten verdanken wir Landwirtschaft und Viehhaltung - und die indoeuropäische Sprache. | Gábor Paál im Gespräch mit dem Populationsgenetiker Joachim Burger (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/migration-steinzeit | Hörtipps: „Revolution in der Jungsteinzeit – Wie der Mensch sesshaft wurde“ https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/eine-revolution-in-der-jungsteinzeit-wie-der-mensch-sesshaft-wurde-erzaehlt-der-archaeologe-raiko-krauss/swr-kultur/13416145/; „Die Keilschrift“ https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/die-keilschrift-2-x-2-cm-notizzettel-der-antike/swr-kultur/12490681/ und „Geheimnisvolle Rezepte für die Einbalsamierung von Mumien“ https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/geheimnisvolle-rezepte-fuer-die-einbalsamierung-von-mumien/swr-kultur/12689777/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 19.10.2024Christiane Nüsslein-Volhard – Erste deutsche Medizin-Nobelpreisträgerin1995 kam der Anruf aus Stockholm: Christiane Nüsslein-Volhard erhält den Medizin-Nobelpreis. Durch Forschung an Fruchtfliegen fand sie heraus, wie Gene die Entwicklung von Embryonen bestimmen. Von Peter Binder (SWR 2020/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/christiane-nuesslein-volhard-nobelpreis | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen