Naturschutz, Globalisierung, Digitalisierung – Um die riesigen Herausforderungen zu meistern, sind Innovationen nötig. Auch die Wirtschaft hat erkannt, dass sie dafür die Kreativität fördern muss. Welche Arbeitsbedingungen sind nötig, um neue Ideen entwickeln zu können? Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kreativitaet-am-arbeitsplatz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 16.10.2024Kreativität – Was uns hilft, am Arbeitsplatz innovativ zu sein (2/2)
-
Folge vom 16.10.2024Kreativität – Was im Gehirn passiert, wenn wir Neues erfinden (1/2)Der zündende Einfall, die geniale Idee. Inzwischen weiß die Wissenschaft, dass dahinter ein langer kreativer Denkprozess steht. Die Hirnforschung kann nachvollziehen, welche Hirnareale dann besonders aktiv sind. Aber ist Kreativität auch genetisch bedingt und nimmt sie im Alter ab? Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kreativitaet-gehirn | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 15.10.2024Höhere Deiche an der Nordsee – Wie die Küste dem Klimawandel trotztAn der Nordseeküste werden Deiche erhöht, Pumpen verstärkt, Inseln befestigt. Die Arbeiten kosten Milliarden und führen zu Konflikten mit Anwohnern und Touristen. Von Vanja Budde und Imke Oltmanns (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deiche-nordsee | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 14.10.2024Denkmalschutz und Energiewende vereinbaren – Geht das?Jedes neue Haus, das nicht gebaut wird, weil ein altes denkmalgeschütztes Haus saniert wird, hilft dem Klima. Aber darf eine Photovoltaikanlage aufs Dach? Da ist oft Streit vorprogrammiert. Von Richard Fuchs (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/denkmalschutz-energiewende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen