Nachhaltig wäre es, Immobilien möglichst langfristig zu nutzen. Bisher sind Abriss und Neubau aber oft lukrativer. Initiativen fordern ein Umdenken. Von Anne-Sophie Lang (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nachhaltiges-bauen || Hörtipps: Das Diktat von Baurecht und Brandschutz | Deutschland, deine Regeln (7/11) | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/das-diktat-von-baurecht-und-brandschutz-deutschland-deine-regeln-7-11/swr-kultur/76644474/ | Bauen mit Recycling-Material – Das Haus als Rohstofflager | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/bauen-mit-recycling-material-das-haus-als-rohstofflager/swr-kultur/10427935/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1451 Folgen
-
Folge vom 25.02.2025Umbau statt Abriss – Ideen für nachhaltiges Bauen
-
Folge vom 24.02.2025Wie Kriege beendet werden – Vom Schlachtfeld an den VerhandlungstischUkraine, Gaza, Jemen, Syrien – die Liste aktueller Kriege ist lang. Wie lassen sie sich beenden? Die Geschichte zeigt: Für dauerhaften Frieden braucht es viele Faktoren. Von Bartholomäus Laffert (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kriege-beenden || Hörtipp: Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/sexualisierte-gewalt-als-kriegswaffe/swr-kultur/12435857/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 23.02.2025Kontrollverlust – Was hilft gegen Hilflosigkeit?Job-Verlust, unerwartete Trennung – oder auch nur ein eskalierender Streit. Auf wenige Gemütszustände reagieren Menschen so sensibel, wie auf das Gefühl, machtlos, hilflos und ausgeliefert zu sein. Was hilft hier? Was unterscheidet "gesundes Kontrollbedürfnis" von zwanghaften Control Freaks? Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen Kai Sassenberg (SWR 2025) || Hörtipp: Gefühle in den Griff kriegen – Wie das gelingen kann | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/gefuehle-in-den-griff-kriegen-wie-das-gelingen-kann/swr-kultur/13790799 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 21.02.2025TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, ParteienwerbungTikTok macht Politik – das wurde spätestens bei der Europawahl 2024 deutlich. Immer mehr Parteien und Politiker möchten die Plattform für sich nutzen und sogar Wahlen werden über die Social Media-Plattform beeinflusst. Von Anna Knake (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiktok-politischer-raum || Hörtipp: Das Volk – Wer ist das eigentlich? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/das-volk-wer-ist-das-eigentlich/swr-kultur/14185043/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen