Nicht dazwischenreden. Nicht gleich von eigenen Gedanken und Erlebnissen berichten. Nicht „das Sagen" haben wollen. Das sind gute Regeln fürs aufmerksame Zuhören, muss aber geübt werden. Von Marisa Gierlinger (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zuhoeren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1476 Folgen
-
Folge vom 07.11.2024Gut zuhören, besser verstehen – Wie Kommunikation gelingt
-
Folge vom 05.11.2024Die Grüne Mauer im Sahel – Bäume und Sträucher fürs ÜberlebenMit der sogenannten "Großen Grünen Mauer", einem Mosaik aus renaturierten Flächen, wollen afrikanische Staaten am Südrand der Sahara dafür kämpfen, dass das Überleben im Sahel möglich bleibt – trotz Verwüstung und Klimakrise. Von Bettina Rühl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gruene-mauer-sahel | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 04.11.2024Süchtig nach Pornos – Wie Sex-Videos schaden und wo sie helfenRund eine halbe Million Menschen leiden hierzulande an Pornosucht. Die Therapie ist schwer, auch weil die meisten Warnsignale spät erkennen. Worauf muss man beim Porno-Konsum achten? Von Lukas Meyer-Blankenburg (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/porno-suechtig | Wenn Ihr noch mehr zu dem Thema lesen oder einen Selbsttest zum Pornokonsum machen möchtet, folgt diesem Link: https://www.pornlos.de/ | Hier findet Ihr die Studie zu Porno, Sex und Männlichkeit: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/48745-porno-sex-und-maennlichkeit.html | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 03.11.2024Wie sich unsere Persönlichkeit verändertUnsere Persönlichkeit ist viel flexibler als wir denken. Eine starke Zäsur ist oft der Berufseinstieg – oft verstärkt der Beruf sogar vorhandene Charakterzüge. Nadine Zeller im Gespräch mit der Psychologin Eva Asselmann (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/aenderung-persoenlichkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen