Kafkas albtraumhafte Romane und Erzählungen sprechen unbewusste Ängste an. Sie führen an Abgründe und zwingen uns zur Umkehr. Doch der Weltautor konnte auch umwerfend komisch schreiben. Von Clemens Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/franz-kafka-abgruendiges| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 31.05.2024Der Schriftsteller Franz Kafka und die Faszination des Abgründigen
-
Folge vom 30.05.2024Die deutsche Friedensbewegung – Was bleibt vom Pazifismus? | Archivradio-Gespräch"Aufstehn! Für den Frieden!" – Am 10. Juni 1982 demonstrieren in Bonn eine halbe Million Menschen gegen die NATO. Es ist der Höhepunkt der deutschen Friedensbewegung. Heute ist es ruhiger um sie geworden. Wo stehen deutsche Pazifisten angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine? Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit Sissi Pitzer (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/deutscher-pazifismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 30.05.2024So entstanden unsere Familiennamen | "Die meisten sind vieldeutig", sagt Namenforscherin Rita HeuserMüller, Nowak oder Bühler: Jeder Nachname hat eine andere Herkunft, Bedeutung und Verbreitung. Die Mainzer Namensforscherin Rita Heuser von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur hat das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) aufgebaut – mit Informationen zu den unterschiedlichsten Namen. | Jochen Steiner im Gespräch mit Dr. Rita Heuser (SWR 2023) | Hier findet Ihr das DFD: https://www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/ | Mehr zur Sendung: http://swr.li/woher-kommen-namen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 29.05.2024Talent und Training – Was zu Spitzenleistung führtEs reicht nicht, 10.000 Stunden zu üben, um meisterlich in einem Fach zu werden. Und Talent allein genügt auch nicht. Motivation, Disziplin und ein förderndes Umfeld sind wichtig. Von Jochen Paulus (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/talent-training | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen