Vor 25 Jahren begann die bisher umfangreichste Reform des europäischen Hochschulsystems. Von den erhofften Verbesserungen für Studierende und Lehrende sind bisher nur wenige eingetreten. Von Charlotte Grieser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bologna-hochschule | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 15.06.202425 Jahre Bologna – Warum die Hochschulreform so nicht funktioniert
-
Folge vom 14.06.2024Suizide – Wie lassen sie sich verhindern?Es gibt wirksame Therapien und Hilfsangebote, aber nationale Präventionsprogramme für besonders gefährdete Personen fehlen: Männer, Ältere und Jüngere sowie psychisch Kranke und Alkoholabhängige. Von Martina Keller und Jochen Paulus (SWR 2023/2024) | Wenn Eure Gedanken darum kreisen, Euch das Leben zu nehmen, bieten verschiedenen Organisationen Hilfe und Auswege an: Telefonseelsorge: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222. | Mehr Hilfsangebote bei Suizidgedanken sowie Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/suizide-praevention | Wenn Ihr Euch weiter mit dem Thema beschäftigen wollt, findet Ihr hier Links zu Studien zu suizidalen Gedanken und Suizidprävention in Deutschland: https://www.naspro.de/dl/Suizidpraevention-Deutschland-2021.pdf, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37071683/, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33687121/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 13.06.2024Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wirdDie menschliche Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Studien zufolge bewerten wir Personen schon aufgrund ihrer Stimme. Unwohl fühlen sich Menschen, wenn ihre Stimme nicht zum Geschlecht passt oder zu alt klingt. Wie kann ihnen geholfen werden? Von Mareike Gries (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/stimme-schoen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 12.06.2024Mathematik in Zeiten von KI – Beweise vom ChatbotEinen mathematischen Satz zu beweisen, bedeutet: Lange herumtüfteln, bis der "Heureka"-Moment kommt. Manchmal dauert das Jahrhunderte. Dank KI wird das künftig wesentlich schneller gehen. Doch sind diese Beweise dann noch nachvollziehbar? Von Christoph Drösser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mathematik-ki | Hör-Tipp: Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume | https://1.ard.de/die-schule-brennt-podcast | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen