So klingt es, wenn eine Demokratie stirbt: Die Reichstagsdebatten von 1931 - 1933 zeigen den Weg zu Hitlers Machtergreifung. Die gesamten Aufnahmen gibt es im Archivradio (https://archivradio.de) und seinem Podcast. Von Christoph König und Maximilian Schönherr.

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1449 Folgen
-
Folge vom 27.09.2024Der Reichstag vor Hitler – Die Weimarer Parlamentsdebatten bis zum Ende der Demokratie
-
Folge vom 27.09.2024Rechtsextreme Bewegungen in der Ukraine – Was ist dran an Putins Nazi-Vorwurf?Zwar verehren viele Ukrainer mit Stephan Bandera einen verstorbenen Nazi-Kollaborateur, Faschisten und Antisemiten. Dennoch sind die meisten weit davon entfernt, Faschisten und Antisemiten zu sein. Von Martin Durm (SWR April 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechtsextreme-ukraine | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 25.09.2024K.-o.-Tropfen – Was tun gegen die unsichtbare Gefahr?Übergriffe mit K.-o.-Tropfen in Clubs betreffen vor allem Frauen. Da sich die Opfer oft an nichts erinnern, erstatten nur wenige Anzeige. Wie können Frauen sicher feiern gehen? Von Bartholomäus Laffert und Eva Hoffmann (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/k-o-tropfen || Weitere Informationen und Hilfsangebote: Anlaufstelle Sexualisierte Gewalt an Frauen: https://lara-berlin.de/home, Anlaufstellen K.-o.-Tropfen: Verein K.O. - Kein Opfer: https://www.ko-ev.de, Übersicht zu weiteren Hilfsangeboten: https://www.berlin.de/sen/frauen/keine-gewalt/imp-gegen-sexuelle-gewalt/berliner-netzwerk-gegen-sexuelle-gewalt/hilfe-und-beratung/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 24.09.2024Barrierefreiheit schaffen – Mobilität für Menschen mit BehinderungDie Behindertenrechtskonvention gibt allen Menschen das gleiche Recht auf Mobilität. Doch bei der Umsetzung hinkt Deutschland hinterher. Andere Länder und kreative Planer zeigen, wie es besser geht. Von Max Rauner (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mobilitaet-barrierefrei | Info: Es gibt einen neuen Rollstuhlparcours des Universitätsklinikum Heidelberg. Dort kann man üben, Hindernisse sicher mit dem Rollstuhl zu überwinden. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen