Tumoren bei Kindern sehen oft ähnlich aus wie bei Erwachsenen – und sind oft doch ganz anders. Diese Erkenntnis verspricht bessere Diagnosen und erfolgreichere Therapien. Darüber berichtet der Kinderarzt und Molekularbiologe Stefan M. Pfister vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/krebskranke-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1449 Folgen
-
Folge vom 01.09.2024Hilfe für krebskranke Kinder | "Das ist etwas, was dem Patienten Nutzen bringen könnte"
-
Folge vom 30.08.2024Warum viele Ostdeutsche rechts wählen und ein anderes Deutschland wollenDie Kränkung nach der Wende, als Bürger deklassiert zu werden, wirkt in vielen ostdeutschen Familien nach, generationenübergreifend. Aus Protest gegen den arroganten Westen wählen sie rechts. Von Claus Heinrich (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/wahlen-ostdeutschland-rechts | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 29.08.2024Richtig trainieren – Gesund bleiben durch SportNur wer den Körper beim Sport ins Schwitzen bringt und den Puls höherschlagen lässt, kurbelt die Stoffwechselprozesse an, die uns gesund erhalten. "Laufen ohne schnaufen" ist out. Dch wie viel Sport ist gesund? Welche Art von Bewegung ist wichtig? Wie fange ich mit dem Training an und wann zeigen sich Effekte? Von Marcus Schwandner (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gesund-trainieren | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 28.08.2024Selbstdiagnose und Cyberchondrie – Wenn Informationen krank machenVideos über psychische Krankheiten und Störungen sind in den sozialen Medien ein regelrechter Trend. Mehr Aufmerksamkeit also für ein wichtiges Thema. Trotzdem schlagen Experten Alarm. Von Franziska Hochwald (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/selbstdiagnose-online | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen