Korallenriffe gelten als Regenwälder des Meeres. Der Klimawandel bedroht die Existenz dieser einzigartigen Ökosysteme. Forscher wie Christian Voolstra erforschen Methoden, um sie zu retten (SWR 2024) | Video und mehr zur Sendung: http://swr.li/korallenbleiche | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 12.05.2024Korallenbleiche – Wie lassen sich die Riffe retten?
-
Folge vom 11.05.2024Rassismus im Gesundheitswesen (1/2) – Diskriminierung von Ärzten und PflegekräftenDeutschland braucht dringend ausländische Pflegekräfte und Ärzte, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Diese sehen sich jedoch mit Rassismus und Benachteiligung konfrontiert. Von Ann Esswein (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rassismus-gesundheitswesen1 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 10.05.2024Lust aufs Land – Was Stadtmenschen ins Dorf ziehtSelbstbestimmt Wohnen, mehr Platz haben, Cottagecore, Freiheiten genießen – deshalb zieht es Menschen aufs Land. Viele ländliche Regionen können die Zuwanderung gut brauchen, müssen sich aber den Erwartungen der Stadtmenschen stellen: Für sie ist schnelles Internet wichtig oder eine gute Infrastruktur zum Pendeln. Von Stephanie Eichler (SWR 2021/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/land-stadtmenschen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 09.05.2024Die Neumühle-Bande – Ein pfälzisches Gangster-Epos | Archivradio-GesprächZwischen 1945 und 1947 hält eine Serie von Morden und Überfällen die Pfalz in Atem. 32 Angeklagte stehen schließlich vor Gericht. Der Prozess verrät viel über die Gesellschaft der Nachkriegszeit. Gábor Paál im Archivradio-Gespräch mit dem Historiker Christian Decker, Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde (SWR 2019) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/neumuehle-bande | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen