Politiker und Influencerinnen entschuldigen sich ständig. Stehen diese öffentlichen Abbitten für eine neue Art, sich Fehlern zu stellen und Reue zu zeigen? Oder herrscht Entschuldigungsinflation? Von Tassilo Hummel (SWR März 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/entschuldigung1 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1452 Folgen
-
Folge vom 01.11.2024Entschuldigung in der Öffentlichkeit – Vom Kniefall zur Social Media-Floskel (1/2)
-
Folge vom 01.11.2024Was ist gutes Deutsch, was schlechtes – Eine bloße Frage für Besserwisser?"Das macht Sinn!" – Wer das sagt, wird gern korrigiert: Das sei ein Anglizismus und im Deutschen falsch. Stimmt aber nicht! Warum Besserwisser oft daneben liegen und warum "falsches" Deutsch irgendwann "richtig" wird. Julia Nestlen im Gespräch mit dem Sprachwissenschaftler Simon Meier-Vieracker (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/gutes-schlechtes-deutsch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 31.10.2024Das Einhorn – Kult um ein FabelwesenNoch niemand hat bislang ein Einhorn gesichtet. Dennoch erfreut sich das Fabelwesen großer Beliebtheit und ziert Schulranzen oder Bettwäsche. Im Mittelalter wurde "gemahlenes Pulver seines Horns" sogar als Heilmittel verkauft. Von Mathias Kußmann (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/einhorn-kult | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 30.10.2024Entführen, vergiften, verhaften lassen – Wie autoritäre Regime im Ausland Kritiker verfolgenDie Hinrichtung des deutsch-iranischen Regimekritikers Jamshid Sharmahd am 28. Oktober 2024 ist kein Einzelfall. 2020 war er von iranischen Behörden entführt und 2023 im Iran zum Tode verurteilt worden. Auch China, Russland oder die Türkei verfolgen Dissidenten im Ausland – mit Entführung, Attentaten, Internet-Attacken und Fahndungsersuchen an Interpol. In Deutschland drangsaliert chinesische Polizei Uiguren; ein Tschetschene wurde 2019 von russischen Agenten ermordet. Von Toni Neumann (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/regime-verfolgen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen