Meistens verlieren Jungen ihre Vorhaut, weil sie zu eng ist. Die Diagnose lautet dann Phimose. Lange galt die Jungen-Beschneidung als harmlos. Zunehmend beklagen beschnittene Männer aber psychische und körperliche Folgen. Medizinisch notwendig ist der Eingriff nur selten. Von Insa Onken (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/beschneidung-jungen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Bildung
Das Wissen | SWR Folgen
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
Folgen von Das Wissen | SWR
1475 Folgen
-
Folge vom 04.05.2024Medizinische Beschneidung von Jungen – Muss die Vorhaut wirklich weg?
-
Folge vom 03.05.2024Datenverschlüsselung – Wie Kryptografie unser Leben bestimmtIm Alltag verschicken wir verschlüsselte Textnachrichten, kaufen online ein. Quantencomputer und KI stellen die Kryptografie vor neue Herausforderungen – ein Wettlauf mit der Zeit. Von Sven Ahnert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/datenverschluesselung-kryptografie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 01.05.2024Tee in der Weltgeschichte (2/2) – Teekriege und die Macht der Tee-NationenTee gehört zu den Stoffen, die die Welt geprägt haben. Der Handel mit Tee verband Asien und Europa. Der Streit um Tee wiederum beschleunigte die Gründung der USA. Übrigens gibt es zwei Arten von Ländern, die einen sagen "Tee" oder "Tea", die anderen nennen das Getränk "Cha", "Chai" oder "Çai". Die Sprachgrenze läuft mitten durch Europa und hat historische Gründe. Von Gábor Paál (SWR 2022) | Manuskript und noch mehr Tee-Wissen: http://swr.li/tee-weltgeschichte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
-
Folge vom 01.05.2024Tee in der Weltgeschichte (1/2) – Von der Seidenstraße bis zur Boston Tea PartyTee gehört zu den Stoffen, die die Welt geprägt haben. Der Handel mit Tee verband Asien und Europa. Der Streit um Tee wiederum beschleunigte die Gründung der USA. Von Gábor Paál (SWR 2022) | Manuskript und noch mehr Tee-Wissen: http://swr.li/tee-weltgeschichte | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen