Eine liberal-konservative Agenda für die Zeit nach der Merkel-Ära - es ist nicht wenig, was sich die ehemalige Bundesfamilienministerin für die Zukunft der CDU vorgenommen hat. Kristina Schröder will ihren Beitrag dazu leisten, dass der Druck, unter dem die offene Gesellschaft steht, nachlässt. Die ehemalige Familienministerin Kristina Schröder plädiert im Achten Tag für Freiheit und Verantwortung und will damit die Sprachlosigkeit der bürgerlichen Mitte überwinden. Im Gespräch mit Alev Doğan erklärt Schröder, wo sie ihre Differenzen zur Politik Angela Merkels sieht, weshalb sie gegen Quoten und Gleichstellung ist und sich im Gegensatz zur Bundeskanzlerin nicht als Feministin versteht.

TalkLeben & Liebe
Der 8. Tag Folgen
Wie tickt unsere Gesellschaft heute und in Zukunft? Chefreporterin Alev Doğan spricht immer samstags mit einer außergewöhnlichen Person, die Denkanstöße für das Deutschland von morgen gibt - tiefgründig, differenziert, inspirierend. In jedem Achten Tag stellen wir die Stilfrage, teilen einen Kulturtipp der Woche und blicken auf die Trends der Zukunft aus Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik. Ein The Pioneer Original-Podcast.Wöchentlich auch als Newsletter unter ThePioneer.de/D8T
Folgen von Der 8. Tag
622 Folgen
-
Folge vom 23.09.2021Weshalb ich keine Feministin bin (Express)
-
Folge vom 22.09.2021Wir wollen mehr (Express)Wir wollen mehr - so lautete das Motto des Achten Tag live in Köln an Bord der Pioneer One. Im Rahmen der Deutschlandtour hat Pioneer-Chefreporterin Alev Doğan die Schriftstellerinnen Nora Bossong und Jagoda Marinić sowie die Journalistin Anja Reschke und Unternehmerin Diana Kinnert eingeladen, gemeinsam mit dem Publikum Deutschland neu zu denken und ihre persönlichen Forderung zu formulieren, wovon sie in Deutschland künftig mehr wollen. Diese Spezial-Folge des Achten Tags entfaltet eine differenzierte und leidenschaftliche Diskussion über Verbindlichkeit, Zukunft, Demut und Entschiedenheit.
-
Folge vom 21.09.2021“Wir Deutschen sind die Weltmeister des Heuchelns” (Express)Zu wenig Fokus auf die drängenden Themen der Zukunft, zu viel Aufmerksamkeit auf Personen-getriebene Nebensächlichkeiten: Es ist kein schonender Blick, den der Schauspieler und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke auf den deutschen Bundestagswahlkampf wirft. Statt sich den großen Themen wie Klimawandel, Artensterben, Tierschutz und soziale Gerechtigkeit zu widmen, reduziere sich der Diskurs der Kandidaten der drei größten Parteien ebenso wie großer Teile der Öffentlichkeit auf Oberflächlichkeiten. Über den Vergleich zwischen Deutschland und den USA und ein speziell deutsches Heuchlertum spricht Jaenicke mit Alev Doğan im Achten Tag.
-
Folge vom 20.09.2021Welcher der Kanzlerkandidaten das richtige Timing beherrscht (Express)Im Kampf um das Kanzleramt geht es nicht um Charisma und nicht um ausgefallene Ideen, sondern um Prozessintelligenz. Davon ist der Politikberater Erik Flügge überzeugt. Und das Gute: Im Vergleich zu inhaltlichen Visionen oder Kreativität sei Prozessintelligenz erlernbar. Was hinter diesem sperrigen Begriff steckt, inwiefern es mehr als richtiges Timing ist und welcher Spitzenpolitiker sie am sichersten beherrscht, erklärt Flügge in diesem Achten Tag.