Diese Pfingstkantate aus Bachs Weimarer Zeit hält neben jubelndem Trompetenschall auch ein Duett zwischen dem Heiligen Geist und der Seele bereit. Da will man ja gar nicht stören…

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 28.05.2023Folge 168 der Bach-Kantate: "Erschallet ihr Lieder" BWV 172
-
Folge vom 21.05.2023Folge 167 der Bach-Kantate: "Gott fähret auf mit Jauchzen" BWV 43Im prächtigen Eingangschor dieser Kantate zündet Bach gleichsam eine Himmelfahrts-Rakete. Danach muss er sich freilich mit eher mittelmäßiger Dichtung beschäftigen, die ihre sächsische Herkunft nicht verleugnen kann.
-
Folge vom 18.05.2023Folge 166 der Bach-Kantate: "Auf Christi Himmelfahrt allein" BWV 128Zu Himmelfahrt 1725 vertont Bach ein Libretto der stadtbekannten Dichterin Christiane Mariane von Ziegler. Aber Moment mal: Hat er da etwa einen nicht ganz unwichtigen Vers eigenmächtig hinzugefügt?
-
Folge vom 14.05.2023Folge 165 der Bach-Kantate: "Gott ist unsre Zuversicht" BWV 197Wenn in Leipzig ein Promi-Paar geheiratet hat, herrschte Hochstimmung bei Thomaskantor und Stadtpfeifern, denn alle konnten ordentlich dazuverdienen. Bach hat den passenden Soundtrack dazu komponiert.