In Leipzig herrschte zur Passionszeit "Tempus clausum" – in Frankfurt, wo Telemann tätig war, dagegen nicht. So präsentieren wir im Bach-Podcast in den nächsten Wochen Telemann-Kantaten aus dem "Französischen Jahrgang".

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 24.02.2023Die Bach-Kantate: Georg Philipp Telemann, "Muss nicht der Mensch immer in Streit sein", TWV 1:1146
-
Folge vom 17.02.2023Die Bach-Kantate: "Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott" BWV 127Ein Choral ist Bach nicht genug, deshalb präsentiert er im Eingangschor gleich zwei (oder sogar drei?) Choräle. Auch in der Ariengestaltung geht Bach an Grenzen. Ist diese Kantate ein bewusstes Finalstück des Jahrgangs?
-
Folge vom 10.02.2023Die Bach-Kantate: "Erhalt uns Herr bei deinem Wort" BWV 126Zum Jubiläums-Podcast Nr. 150 gibt es einen brisanten, durchaus politisch motivierten Friedenschoral, eine neue Rekordmeldung in Sachen Koloraturlänge und einen Höreraufruf!
-
Folge vom 03.02.2023Die Bach-Kantate: "Ich hab in Gottes Herz und Sinn" BWV 92Gleich fünf Strophen aus dem Choral von Paul Gerhardt übernimmt Bach in seine Kantate und zeigt damit fünffach, wie unterschiedlich er einen Cantus firmus bearbeiten kann. Kein Wunder, dass die Kantate Überlänge hat.