Verlusterfahrung ist das große Thema dieser Choralkantate, die das Evangelium vom 12-jährigen Jesus im Tempel kommentiert. Besonderes Highlight: Bach vertont die Metapher "klettenweis an ihm zu kleben".
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 08.01.2023Die Bach-Kantate: "Meinen Jesum lasse ich nicht", BWV 124, Folge 144
-
Folge vom 01.01.2023Die Bach-Kantate: "Herr Gott, dich loben wir", BWV 16Bach beginnt das Jahr 1726 mit einer festlichen, aber auffällig kurzen und klein besetzten Kantate. Was könnte der Grund dafür sein, dass ihm plötzlich die sonst obligatorischen Trompeten abhanden gekommen sind?
-
Folge vom 27.12.2022Die Bach-Kantate: "Süßer Trost, mein Jesus kömmt", BWV 151Am dritten Weihnachtsfeiertag 1726 wartet Bach mit einer kammermusikalisch besetzten Kantate auf, die mit einer überirdisch schönen Sopranarie beginnt. Eine eher stille, in sich gekehrte Weihnachtsfreude.
-
Folge vom 26.12.2022Die Bach-Kantate: "Selig ist der Mann", BWV 57"Concerto in dialogo" überschreibt Bach diese Kantate zum 26. Dezember, die sich auf den Gedenktag des Märtyrers Stephanus bezieht. In vier Arien entwickelt sich ein Zwiegespräch zwischen Jesus und der Seele.