Ein Trost- und Bußlied steht im Mittelpunkt dieser Kantate; Bach bevorzugt hier sehr ernste Klänge und präsentiert eine Tenorarie, in der die Ausweglosigkeit Programm ist.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 07.10.2022Die Bach-Kantate: "Ach lieben Christen, seid getrost", BWV 114
-
Folge vom 30.09.2022Die Bach-Kantate: "Christus, der ist mein Leben", BWV 95Drei Sterbechoräle stellt Bach in dieser Kantate an den Beginn und verknüpft sie in berührender Weise miteinander. Zum Schluss des Stückes lässt er durch ein sanftes Zupfen der Streichinstrumente die Totenglocken läuten.
-
Folge vom 29.09.2022Die Bach-Kantate: "Herr Gott, dich loben alle wir", BWV 130Am Michaelisfest waren die Leipziger Kirchen sicher voll, denn Kaufleute und Adlige aus ganz Europa weilten zur Handelsmesse in der Stadt. Da musste der Thomaskantor natürlich eine besonders feierliche Kantate aufführen.
-
Folge vom 23.09.2022Die Bach-Kantate: "Was Gott tut, das ist wohlgetan", BWV 99Diesen Choral mochte Bach ganz besonders und hat gleich drei Kantaten darüber komponiert. Die Choralkantate von 1724 hat einen außergewöhnlich konzertanten Anspruch. Wer hat da wohl die virtuose Traversflöte gespielt?