Eine "Oberarzt-Kantate" mit vielen medizinischen Begriffen hat Bach an diesem Sonntag komponiert: Diagnose, Therapie und Heilung inbegriffen. Ohne Risiken und Nebenwirkungen.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 16.09.2022Die Bach-Kantate: "Es ist nichts Gesundes an meinem Leibe", BWV 25
-
Folge vom 09.09.2022Die Bach-Kantate: "Du sollst Gott, deinen Herren, lieben", BWV 77Das Gesetz der Nächstenliebe meißelt Bach mit höchster Raffinesse in den Eingangschor dieser Kantate hinein und zitiert dabei auch Luthers Choral „Dies sind die heilgen zehn Gebot“.
-
Folge vom 02.09.2022Die Bach-Kantate: "Geist und Seele wird verwirret", BWV 35Für die Umsetzung eines weiteren Textes von Georg Christian Lehms besetzt Bach seine Kantate mit Alt-Solo, Orgel-Solo und Orchester. Saß er etwa selbst an der Orgel?
-
Folge vom 29.08.2022Die Bach-Kantate: "Wir danken dir, Gott, wir danken dir", BWV 29Zur Ratswahl feiert sich die Stadt selbst. Bach und sein Librettist stellen 1731 in ihrer Kantate mit wirkungsvollen Musikeffekten und einprägsamen Metaphern Leipzig als "centre of the universe" in den Mittelpunkt.