Bachs Lieblingskantate? Jedenfalls ist es mit knapp 40 Minuten die längste und eine, die Bach wie eine Art Visitenkarte an vielen Stationen seines künstlerischen Lebens immer wieder vorgezeigt hat.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 01.07.2022Die Bach-Kantate: "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21
-
Folge vom 01.07.2022Die Bach-Kantate: "Meine Seel erhebt den Herren", BWV 10Zum Fest Mariae Heimsuchung bietet Bach 1724 seiner Leipziger Gemeinde ein deutsches Magnificat in Form einer großartigen Kantate. Dabei wird Maria in einer jubelnden Sopranarie selbst zur Primadonna.
-
Folge vom 24.06.2022Die Bach-Kantate: "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes", BWV 76Einführungsmusik, Teil 2: Mit seiner zweiten Leipziger Kantate stellt sich Bach in der Thomaskirche vor und komponiert dafür wieder eine zweiteilige Kantate mit Überlänge und vielen raffinierten Instrumentaleffekten.
-
Folge vom 24.06.2022Die Bach-Kantate: "Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe", BWV 167Die Geburt Johannis des Täufers feiert Bach 1723 mit einer Kantate, die eine beeindruckende Steigerung aufweist. Wird damit etwa das wiedererwachende Sprechen des stummen Zacharias symbolisiert?