Am Osterdienstag konnte dem Thomaskantor schon mal die Puste ausgehen nach den langen Kar- und Ostertagen. Gut, dass es im Archiv Bachs gleich noch eine festliche Kantate aus Köthen gab, die nur geändert werden musste.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 19.04.2022Die Bach-Kantate: "Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß", BWV 134
-
Folge vom 18.04.2022Die Bach-Kantate: "Erfreut euch, ihr Herzen", BWV 66Wie bastle ich eine Osterkantate? Ganz einfach: Ich nehme eine Köthener Huldigungsmusik, setze einen halbwegs österlichen Text mit vielen Allgemeinplätzen darunter und stelle einen Osterchoral an den Schluss. Fertig.
-
Folge vom 17.04.2022Die Bach-Kantate: "Der Himmel lacht, die Erde jubilieret", BWV 31Zum 1. Osterfeiertag gibt es eine vielgestaltige Weimarer Kantate von Bach – mit großem Orchester unter der Kirchendecke und einem ehemaligen Mönch, der von der Umkehr singt. Dem Weimarer Herzog wird es gefallen haben.
-
Folge vom 15.04.2022Die Bach-Kantate: "Der Gerechte kömmt um", BWV 1149Dieses Karfreitags-Stück gibt Rätsel auf: Ist die Vorlage von Bachs Amtsvorgänger Johann Kuhnau? Oder vielleicht von Antonio Lotti? Und war Bach wirklich der kongeniale Arrangeur? Wer eigentlich sonst?