"Probier‘s mal mit Genügsamkeit" – so könnte das Motto für diese Kantate lauten, in der Bach und sein Librettist dazu aufrufen, mit dem zufrieden zu sein, was gegeben ist. Höhepunkt: die Buddha-Arie. Alles klar?

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 11.02.2022Die Bach-Kantate: "Nimm, was dein ist, und gehe hin", BWV 144
-
Folge vom 06.02.2022Die Bach-Kantate: "Sei Lob und Ehr’ dem höchsten Gut", BWV 117Für diesen 5. Sonntag nach Epiphanias ist keine Bach-Kantate überliefert. Wir diskutieren die Gründe dafür und präsentieren eine allgemeine Lobkantate ohne feste Bestimmung, die immer passt. Warum eigentlich immer?
-
Folge vom 02.02.2022Die Bach-Kantate: "Erfreute Zeit im neuen Bunde", BWV 83Zum Fest Mariä Reinigung lässt Bach den Simeon singen und komponiert zu Beginn ein 7. Brandenburgisches Konzert mit obligater Gesangsstimme. Wer den Soloviolinen-Part gespielt haben könnte? Michael Maul hat eine These.
-
Folge vom 31.01.2022Die Bach-Kantate: "Wär Gott nicht mit uns diese Zeit", BWV 14Nach heutigem Wissensstand handelt es sich um die späteste original komponierte Kantate von Bach, datiert auf 1735. Dass Bach hier kontrapunktisch noch ausgefallener vorging als zehn Jahre zuvor, ist nicht zu überhören.