Bach nimmt Rücksicht auf seine ermüdeten Thomaner und kreiert zum 1. Sonntag nach Neujahr eine Dialogkantate ohne Chor. Ein Schmuckstück, in dem wir ein Gespräch zwischen "Gläubiger Seele" und Jesus belauschen können.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 02.01.2022Die Bach-Kantate: "Ach Gott, wie manches Herzeleid", BWV 58
-
Folge vom 01.01.2022Die Bach-Kantate: "Jesu, nun sei gepreiset", BWV 41An Neujahr lässt es Bach 1725 krachen – mit einem guinessbuchverdächtigen Eingangschor und einer groß dimensionierten Kantate. Michael Maul verpasst dem Stück den Namen "Champagner-Kantate". Na dann, Prosit Neujahr!
-
Folge vom 27.12.2021Die Bach-Kantate: "Ich freue mich in dir", BWV 133Am 3. Feiertag bringt Bach den Leipzigern einen lokalen Weihnachtshit: "Ich freue mich in dir", ein Choral von Caspar Ziegler aus dem 17. Jahrhundert. Der Thomaskantor schont seinen Chor, ohne dass es jemand mitbekommt.
-
Folge vom 26.12.2021Die Bach-Kantate: "Christum wir sollen loben schon", BWV 121Zum zweiten Feiertag einen Lutherchoral: Nicht im jubelnden Concertosatz, sondern in eher retrospektivem Sound. Der Schluss: eine Ohrwurm-Arie, die kongenial "Johannis freudenvolles Springen" im Mutterleib wiedergibt.