Buße, Buße, Buße – das sind die drei Themen dieser Kantate. Bach setzt das metaphernreiche Libretto enorm differenziert um, wenn es um den "harten Fels", den "verstockten Sinn" oder den "Fuß von Blei" geht.

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 26.08.2022Die Bachkantate "Herr, deine Augen sehen nach dem Glauben", BWV 102
-
Folge vom 19.08.2022Die Bachkantate "Siehe zu, dass deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei", BWV 179Die Sodomsäpfel spielen eine zentrale Rolle in dieser Kantate, als Metapher für den Pharisäer, der nur nach außen ein gutes Bild abgibt, nach innen aber verdorben ist.
-
Folge vom 12.08.2022Die Bach-Kantate: "Tue Rechnung, Donnerwort", BWV 168Heute geht es um den Mammon – und dazu hat Bach 1725 ein altes Weimarer Libretto von Salomon Franck aus der Schublade geholt. Wollte er damit die Leipziger Kaufleute ermahnen? Oder war er selbst Finanzmakler?
-
Folge vom 05.08.2022Die Bach-Kantate: "Wo Gott der Herr nicht bei uns hält", BWV 178Diese Choralkantate hält heftige Angriffe gegen die "taumelnde Vernunft" bereit. Setzt Bach hier etwa zum Aufklärungs-Bashing an? Außerdem heute im Bachschen Portfolio: ein Proportionskanon.