Das dritte Podcast-Jahr beginnt mit einer freudigen Adventskantate, deren Musik Bach allerdings auch in vier anderen Fassungen verwendet hat. Ein Flickenteppich? Keineswegs!

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 27.11.2022Die Bach-Kantate: "Schwingt freudig euch empor", BWV 36
-
Folge vom 18.11.2022Die Bach-Kantate: "Falsche Welt", BWV 52Das Libretto dieser Sopran-Solokantate am Ende des Kirchenjahres spricht sichl für eine Abkehr von allem weltlichen Glanz aus. Bach stellt an den Beginn ausgerechnet einen seiner glänzendsten Konzertsätze. Selbstironie?
-
Folge vom 13.11.2022Die Bach-Kantate: "Ich armer Mensch, ich Sündenknecht", BWV 55Heute gibt es eine Rarität: Bachs einzige Solokantate für Tenor. Maul & und Schrammek fragen sich ernstlich, weshalb ausgerechnet der Tenor der Sündenknecht sein muss.
-
Folge vom 06.11.2022Die Bach-Kantate: "Was Gott tut, das ist wohlgetan", BWV 98Gleich dreimal hat Bach seinen mutmaßlichen Lieblingschoral an die Spitze einer Kantate gesetzt. Im Vergleich zu den beiden "Schwestern" ist die heutige Version schlicht und verzichtet auf den Schlusschoral. Warum?