Bach kommt 1725 knapp vor Weihnachten von einer Konzertreise aus Köthen nach Leipzig zurück. Hat er die Idee zum Eingangschor der Kantate von dort mitgebracht? Eins steht fest: Mehr musikalisches Lametta geht nicht!

Klassische MusikKultur & GesellschaftArtist Radio
Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek Folgen
Im Bach-Kanal widmen sich Michael Maul und Bernhard Schrammek dem gesamten Werk ihres Idols, unterhaltsam und auf dem neuesten Forschungsstand – wie gewohnt informativ, locker und erkenntnisreich!
Folgen von Der Bach-Kanal mit Maul & Schrammek
284 Folgen
-
Folge vom 25.12.2022Die Bach-Kantate: "Unser Mund sei voll Lachens", BWV 110
-
Folge vom 18.12.2022Die Bach-Kantate: "Magnificat", BWV 243Nur eine Magnificatvertonung hat Bach angefertigt – aber was für eine! Wir sprechen über die unterschiedlichen Versionen des Stückes und die höchst differenzierte musikalische Gestaltung.
-
Folge vom 09.12.2022Die Bach-Kantate: "Lobe den Herrn, meine Seele", BWV 143Dieses Stück bereitet Bach-Forschern regelmäßig Kopfschmerzen, denn weder Entstehungszeit noch Anlass ist genau bekannt. Eine Spur zumindest führt nach Mühlhausen, wo Bach 1707/08 als Organist tätig war.
-
Folge vom 02.12.2022Die Bach-Kantate: "Mache dich, mein Geist bereit", BWV 115Der Text dieser Choralkantate ist eine eindringliche Ermahnung zur Wachsamkeit; Bach vertont ihn allerdings nicht in einer furchteinflößenden, pathetischen Weise, sondern auf die sanfte Tour.