Der Bergpodcast-Logo

Sport

Der Bergpodcast

Wir lieben die Berge! Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Skitourengehen, Klettern - das sind unsere Herzensangelegenheiten. Genauso wie unsere Hütten und Wege, unsere Leistungssportkader und unser Alpines Museum. Der Bergpodcast erzählt Geschichten von den Bergen, von Menschen, die ohne Berge und den Bergsport nicht leben könnten, unsere Alpen schützen oder beruflich mit ihnen zu tun haben. Wenn du die Berge liebst, bist du hier richtig! Ein Podcast des Deutschen Alpenvereins.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Der Bergpodcast

54 Folgen
  • Folge vom 04.08.2020
    Unfälle am Berg
    Ist Bergsport eigentlich gefährlich? Welche Disziplinen bergen das höchste Risiko? Was sind die häufigsten Gründe für Unfälle am Berg? Und was kann ich persönlich tun, damit ich nicht in eine Notlage gerate? Darum geht es in dieser Folge des Bergpodcast. Immer mehr Menschen zieht es in die Berge – verständlicherweise. Eine schöne Wanderung, ein atemberaubender Blick in die Ferne. Und in die Tiefe. Ein Geröllfeld. Einmal zu viel den Ausblick genossen, einmal zu wenig auf den Weg gesehen. Ins Rutschen geraten und gestürzt. So schnell kann man in eine alpine Notlage geraten. „Passiert mir nie“, werden sich Viele denken – und haben damit statistisch gesehen auch Recht. Die DAV-Bergunfallstatistik zeigt Jahr für Jahr, wie viele Unfälle von Mitgliedern der DAV-Versicherung gemeldet wurden, bei welchen Sportarten wie viele Notfälle passieren und was die Ursachen dafür sind. Angela Kreß hat sich die Bergunfallstatistik 2019 genauer angesehen. Im Gespräch mit Julia Janotte, Mitarbeiterin der DAV-Sicherheitsforschung, geht es um Zahlen und Fakten rund um Bergunfälle, um typische Unfallursachen, wie sich Unfälle vermeiden lassen und welche Auswirkungen die Coronavirus-Pandemie auf das Bergunfallgeschehen 2020 haben könnte. Außerdem berichtet Johannes Zollner von der Bergwacht Garmisch-Partenkirchen, wie eine Bergrettung typischerweise abläuft.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.06.2020
    Mikroplastik
    35 Prozent des Mikroplastiks im Meer stammt vom Faserabrieb bei der Textilwäsche. Textilfasern sind damit die Mikroplastikquelle Nummer Eins bei der Meeresverschmutzung. Besonders Sport- und Outdoorkleidung besteht häufig aus Textilfasern, die zu den winzig kleinen Kunststoffpartikeln zerfällt. Als Bergsportlerinnen und Bergsportler wollen wir natürlich die Umwelt schützen, tragen aber mit unserer Kleidung bzw. deren Pflege zur Verschmutzung durch Mikroplastik bei. Wie können wir das vermeiden? Gibt es gute Alternativen zu funktionaler Textilkleidung? Was können wir bei der Pflege beachten? Marisa Becker vom Podcast fairquatscht ist diesen Fragen für uns nachgegangen. Dazu hat sie mit Julia Mrazek vom DAV Naturschutz, mit Anna Rodewald von GreenroomVoice.com, einer Kommunikationsagentur für nachhaltige Unternehmen im Outdoorbereich, und mit Robert Klauer vom Outdoorhersteller und DAV-Partner VAUDE gesprochen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.04.2020
    Arbeiten auf einer Alpenvereinshütte
    Das Leben und Arbeiten auf einer Hütte ist ein Knochenjob, der so einiges von den Hüttenwirtsleuten und deren Personal abverlangt. In dieser Podcastfolge erzählen Anita Waibl (Riffelseehütte), Julia Stauder (Richterhütte) und Michi Faber (Passauer Hütte), welche Herausforderungen die Bewirtschaftung einer Alpenvereinshütte mit sich bringt, was man dafür alles können muss und warum es für sie nicht nur ein Job ist, sondern eine Berufung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.01.2020
    Skimo-Weltcup 2020 – Interview mit Skibergsteiger Toni Palzer
    Von 7. bis 9. Februar 2020 findet am Jenner in Berchtesgaden eine Premiere statt: Das traditionelle Skitourenrennen „Jennerstier“ wird erstmals im Weltcupformat ausgetragen. Dann kämpfen die besten Skimo-Athletinnen und -Athleten der Welt um Weltcup-Punkte. Als einer der Favoriten tritt dort Anton (Toni) Palzer an. Seit elf Jahren ist der 26-Jährige Mitglied der deutschen Skimo-Nationalmannschaft. Katharina Kestler hat den „Lausbub aus der Ramsau“ zum Interview getroffen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X