Mal angenommen, das Schulsystem in Deutschland wäre nicht föderal, sondern zentral organisiert. Würde das zu gerechteren Bildungschancen und vergleichbareren Abschlüssen führen? Was wären die Nachteile? Ein Gedankenexperiment.

Nachrichten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Folgen
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 1 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 2 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 3 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 4 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 5 bewerten
In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment. Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
Folgen von Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
151 Folgen
-
Folge vom 04.06.2020Schule zentral statt föderal? Was dann?
-
Folge vom 28.05.2020Nur noch Online-Shopping? Was dann?Mal angenommen, wir würden alles nur noch online einkaufen. Sterben dann unsere Innenstädte? Zerstören die Lieferungen das Klima? Ersetzen Roboter und Drohnen die Paketboten? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 14.05.2020Wie Corona Urlaubsreisen verändern könnteMal angenommen, Corona verändert die Art, wie wir Urlaub machen. Das Ende des Massentourismus? Was wird aus Kreuzfahrten? Und reisen wir künftig virtuell? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 07.05.2020Sterbehilfe erlauben? Was dann?Mal angenommen, Sterbehilfe ist in Deutschland erlaubt. Würden sich mehr Menschen dafür entscheiden? Wir sprechen über den Wert des Lebens und ob ein “Geschäft mit dem Tod” droht. Ein Gedankenexperiment.