Mal angenommen, Krankenhäuser dürften keine finanziellen Gewinne mehr machen. Würden Kranke dann besser versorgt? Oder wird es dann richtig teuer für den Staat und uns Versicherte? Ein Gedankenexperiment.

Nachrichten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Folgen
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 1 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 2 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 3 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 4 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 5 bewerten
In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment. Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
Folgen von Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
151 Folgen
-
Folge vom 30.04.2020Profitverbot für Krankenhäuser? Was dann?
-
Folge vom 23.04.2020Weniger Globalisierung nach Corona? Was dann?Corona legt weltweit Fabriken lahm: Medikamente und Schutzmasken werden knapp, auch Auto- und Maschinenbauer spüren die Lieferprobleme. Wie realistisch wäre es, wieder mehr Produkte in Deutschland herzustellen? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 09.04.2020Wie Corona unsere Mobilität verändern könnteMal angenommen, die Corona-Krise verändert dauerhaft die Art, wie wir uns fortbewegen. Fahren wir in Zukunft alle mehr Fahrrad? Oder erlebt das Auto einen Boom, weil sich niemand mehr traut, mit Bus und Bahn zu fahren? Werden wir nach Corona noch so viel fliegen wie vorher? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 02.04.2020Grundeinkommen für Alle? Was dann?Jeden Monat Geld ausgezahlt bekommen - egal, ob man arbeitet oder nicht. So ein bedingungsloses Grundeinkommen wird jetzt in der Corona-Krise verstärkt gefordert. Mal angenommen, es wäre Realität: Wie würde sich unser Leben verändern? Wäre das gerecht? Und finden Unternehmen dann noch Personal? Ein Gedankenexperiment.