Mal angenommen, das Coronavirus bricht massiv in Deutschland aus. Welche Folgen hätte das für unseren Alltag, für die Wirtschaft und unser Gesundheitssystem? Wir spielen dieses Szenario in einem Gedankenexperiment durch und befragen Experten.

Nachrichten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen Folgen
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 1 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 2 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 3 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 4 bewerten
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen mit 5 bewerten
In Mal angenommen denken wir politische Ideen in die Zukunft weiter und spielen Szenarien durch. Was könnte passieren, wenn sie Wirklichkeit würden? Jeden zweiten Donnerstag gibt es eine neue Folge des preisgekrönten Podcasts (Gewinner des "Prix Europa" 2020 in der Kategorie "Digital Audio Project"). Lasst euch ein auf das Gedankenexperiment. Kontakt: malangenommen@tagesschau.de
Folgen von Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
151 Folgen
-
Folge vom 26.02.2020Coronavirus bricht massiv in Deutschland aus - was dann?
-
Folge vom 20.02.2020Cannabis legalisieren? Was dann?Mal angenommen, Cannabis ist in Deutschland legal. Sparen sich Polizei und Justiz dann Arbeit, weil sie gelegentliche Kiffer nicht mehr verfolgen müssen? Verschwindet der Schwarzmarkt? Und was ist mit den Gefahren für die Gesundheit? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 13.02.2020Waffenexporte stoppen? Was dann?Mal angenommen, Deutschland würde keine Waffen mehr ins Ausland exportieren. Was wäre dann? Weniger Krieg und mehr Frieden auf der Welt? Verliert Deutschland dann politischen Einfluss? Fliegen wir vielleicht sogar aus der NATO? Und was würde das für die deutsche Rüstungsindustrie bedeuten? Ein Gedankenexperiment.
-
Folge vom 06.02.202030 Stunden-Woche für alle? Was dann?Mal angenommen, wir würden alle nur noch maximal 30 Stunden pro Woche arbeiten - bei vollem Lohn. Was für Auswirkungen hätte das auf unser Leben und unsere Freizeit? Und wie würden Unternehmen damit umgehen? Ein Gedankenexperiment.