Klimawandel, Waffengeschäfte, Sexarbeit – das alles wird auf Bühnen verhandelt. Aber ist das immer Kunst oder eher Volkshochschule? Mit Helgard Haug (Rimini Protokoll) und Calle Fuhr (Das Kraftwerk) erkunden wir Möglichkeiten des Dokumentartheaters. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena

Kultur & Gesellschaft
Der Theaterpodcast Folgen
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Folgen von Der Theaterpodcast
79 Folgen
-
Folge vom 13.12.2023Einbruch der Wirklichkeit - Dokumentartheater
-
Folge vom 10.11.2023Abschied vom Elfenbeinturm - Warum Theater neu gedacht werden mussMüssen sich die Theater radikal umbauen, um ihrem Publikum mehr Teilhabe zu ermöglichen? Weg mit Ensemble und Repertoire, rein mit den Communities? Darüber sprechen wir mit dem Dramaturgen Murat Dikenci und dem Schauspieler Ulrich Matthes. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
-
Folge vom 05.10.2023Das Leben der Dinge - Wie das Puppenspiel die Theaterhäuser erobertDas Puppenspiel im Theater ist längst mehr als Augsburger Puppenkiste oder Kasperletheater. Was so faszinierend daran ist, erklären der Puppenspieler Nikolaus Habjan und die Leiterin des Stuttgarter Theaters animierter Formen Fitz!, Katja Spiess. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
-
Folge vom 29.08.2023Neue Spielzeit - Alles auf Anfang: Wenn die Theaterleitung wechseltViele Theater starten mit neuer Leitung in die neue Spielzeit. Wie organisiert man den Neustart und verleiht dem Anfang einen Zauber? Unsere Gäste Selen Kara vom Schauspiel Essen und Jens Hillje von den Berliner Sophiensälen stehen vor diesen Fragen. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena