Ihm gehört der erste Auftritt: dem Bühnenbild. Beim diesjährigen Theatertreffen gibt es ungewöhnliche Bühnenaufbauten. Wir sprechen mit Mirjam Stängl und Matthias Koch über ihre Arbeit als Kostüm- und Bühnenbildner und die Kunst, einen Raum zu gestalten. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
Kultur & Gesellschaft
Der Theaterpodcast Folgen
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ die wichtigen Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Über die Kunst und den Betrieb, in dem immer noch zu wenig Frauen das Sagen haben, sprechen zwei Theaterredakteurinnen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Folgen von Der Theaterpodcast
85 Folgen
-
Folge vom 24.05.2023Bühnenbilder beim Theatertreffen - Perfekt in Szene gesetzt
-
Folge vom 25.04.2023Intendant Ulrich Khuon - Über 30 ungewöhnliche Fragen: So viel Offenheit war nieNach 14 Jahren verlässt Intendant Ulrich Khuon das Deutsche Theater Berlin. Zum Abschied stellen wir ihm über 30 Fragen, die er so noch nicht beantwortet hat. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
-
Folge vom 24.03.2023Folge 55 - Zwischen Ekstase und Exzess: Theater und RauschWer am Theater arbeitet, muss trinkfest sein, heißt es. Welche Rolle spielt der Rausch für die Kunst auf der Bühne? Sind dabei zwingend Drogen im Spiel? Davon erzählen Schauspielerin Linda Pöppel, Regisseur Daniel Cremer und Dramaturg Carl Hegemann. Burkhardt, Susanne; Philipp, Elena
-
Folge vom 08.02.2023Folge 54 - Hausverbote und Kündigungen: Alles normal am Theater?Hat sich die Führungskultur an den Theatern verändert? Debatten um Hausverbote und Rauswürfe lassen vermuten: „Nein“. Kritiker Tobi Müller findet: „Doch“! Wir sprechen mit ihm und Sonja Anders, Intendantin in Hannover über Führung am Theater.