Theaterschaffende und die Kritiker, das war schon immer eine spannungsgeladene Beziehung. Doch momentan eskaliert der Ton. Warum? Darüber sprechen wir mit Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard und Theaterkritiker Simon Strauß. Von Elena Philipp und André Mumot

Kultur & Gesellschaft
Der Theaterpodcast Folgen
Einmal im Monat greift „Der Theaterpodcast“ Debatten rund um das Theater und seine Macher und Macherinnen auf. Darüber sprechen: Susanne Burkhardt vom Deutschlandfunk Kultur-Theatermagazin „Rang 1“ und Elena Philipp vom Online-Portal nachtkritik.de.
Folgen von Der Theaterpodcast
78 Folgen
-
Folge vom 13.10.2022Folge 50 - Theater versus Kritiker - ein uralter Konflikt verschärft sich
-
Folge vom 09.09.2022Folge 49 - Theater im Sparmodus: Wie Bühnen durch Energie- und Klimakrise kommen wollenAuch die Theater wappnen sich für den Krisenwinter. Müssen Mitarbeitende und Publikum bald bei gedimmtem Licht frösteln? Gehen die Lichter zeitweise ganz aus? Mit welcher Stimmung die Branche in die neue Spielzeit startet, ist Thema im Theaterpodcast. Von Janis El-Bira und Elena Philipp
-
Folge vom 12.07.2022Folge 48 - Vier Chefinnen fürs Theatertreffen: Führungsteams als neuer StandardCarolin Hochleichter, eine der frisch gekürten Co-Chefinnen des Berliner Theatertreffens, beantwortet Fragen zu den Plänen des neuen Leitungsteams. Mit ihr und Dramaturgin Inga Schonlau vom Schauspiel Basel sprechen wir über Teamwork an der Spitze. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp
-
Folge vom 24.05.2022Folge 47 - Passionsspiele: Oberammergauer im AusnahmezustandBei den Oberammergauer Passionsspielen führen die Einwohner des bayerischen Ortes alle zehn Jahre die letzten fünf Tage im Leben Jesu auf. Wir fragen einen Passionsveteranen und eine „Ehebrecherin“, wie sich dieses Großereignis stemmen lässt. Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp