Der Klimawandel sorgt weltweit für Überschwemmungen, Dürren und Stürme. Er erschwert außerdem den Zugang zu natürlichen Ressourcen wie Wasser und Land. In politisch instabilen Regionen kann der Klimawandel dadurch zu bewaffneten Konflikten führen.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimawandel-und-konflikte

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 09.03.2021Klimawandel und bewaffnete Konflikte
-
Folge vom 26.02.2021Martin Kippenberger: Direkt und voller WitzDer Künstler Martin Kippenberger hatte in den 1990er-Jahren den Ruf eines Machos. Wie schauen wir heute auf ihn als Künstler und Menschen? Und funktionieren seine Werke immer noch? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-martin-kippenberger
-
Folge vom 26.02.2021Schuldenbremse, Springer-Medien, Maskulinisten und AtommüllWarum wir dringend eine Abkehr vom Dogma der Schuldenbremse benötigen, erläutert der Wirtschaftswissenschaftler Achim Truger. Blätter-Redakteur Albrecht von Lucke zeigt, wie der Springer-Konzern von rechts massiv gegen die Regierung mobilmacht. Die Publizistin Susanne Kaiser legt dar, wie frauenfeindliche Männergruppen gewaltsam für das Patriarchat kämpfen. Und der Aktivist Wolfgang Ehmke geht der Frage nach, wie und wo wir unseren strahlenden Atommüll möglichst sicher endlagern können. [00:00] Begrüßung [13:31] Achim Truger: Schuldenbremse oder: Die Abkehr von einem Dogma? [25:11] Albrecht von Lucke: Rechte APO mit medialer Macht [36:28] Susanne Kaiser: Gekränkt und militant: Der Angriff der Maskulinisten [45:53] Wolfgang Ehmke: »Not in my Backyard«: Wohin mit dem Atommüll? Moderation: Helena Schmidt (detektor.fm) und Daniel Leisegang (»Blätter«). Gute Arbeit verdient mehr als ein Like! Unterstütze den Blätter-Podcast und werde Mitglied: https://steadyhq.com/de/blaetter-detektorfm-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/blaetter-podcast-schuldenbremse-springer-medien-maskulinisten-und-atommuell
-
Folge vom 25.02.2021Brauchen wir eine neue Waffenpolitik? (4/4)Alle paar Jahre ändert die Politik das Waffenrecht. Fachleute vermissen eine langfristige Strategie. Wie lässt sich Schusswaffenbesitz besser regulieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-waffen-schusswaffen-waffenpolitik-folge-4