Im bosnischen Camp Lipa harren über Tausend Geflüchtete in der Kälte aus, viele von ihnen ohne Dach über dem Kopf. Das Camp befindet sich – anders als zum Beispiel das Lager im griechischen Moria – außerhalb der EU-Grenzen. Die EU schickt Hilfsgelder, doch die nützen wenig.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-gefluechtetenlager-lipa

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 21.01.2021Geflüchtete in Lipa: Wer trägt die Verantwortung?
-
Folge vom 20.01.2021Muss der Bundestag diverser werden?Männlich, weiß und über 50 – so lässt sich ein Großteil der Abgeordneten im Deutschen Bundestag beschreiben. Wie kommt es, dass die Vielfalt der Gesellschaft sich nicht im Parlament widerspiegelt? Und wie könnte sich das ändern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-diversitaet-bundestag
-
Folge vom 13.01.2021Zehn Jahre Arabellion: Was bleibt?Vor zehn Jahren haben in Nordafrika und dem Nahen Osten die Proteste gegen Korruption und Diktatur begonnen: der Arabische Frühling oder auch Arabellion. Wir betrachten das Beispiel Ägypten und fragen uns, was davon heute geblieben ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-aegypten
-
Folge vom 12.01.2021Muss Hartz IV reformiert werden?Zu wenig Unterstützung in der Pandemie, zu viel Bürokratie: Kritik am Hartz-IV-System kommt von verschiedenen Parteien, von der Linken bis zur FDP. Nun hat SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Wie ließe sich Hartz IV reformieren? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-hartz-iv