Der Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, steht wegen seinen Aussagen zu den Vorfällen in Chemnitz in der Kritik. Stimmen, die eine Abschaffung seiner Behörde fordern, gibt es schon länger. Nun werden die Forderungen wieder lauter.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/maassen-und-verfassungsschutz-unter-druck
Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 13.09.2018Sollte der Verfassungsschutz abgeschafft werden? - "Reformversuche fehlgeschlagen"
-
Folge vom 12.09.2018Klaus Brinkbäumer im Gespräch - "Das Leitmedium, das der Spiegel mal war, kann er gar nicht mehr sein"Klaus Brinkbäumer, noch Spiegel-Chefredakteur, spricht über seine Zeit beim Spiegel, aktuelle Herausforderungen des Journalismus und die USA unter Donald Trump. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/klaus-brinkbaeumer-im-gespraech
-
Folge vom 12.09.2018Stadtgespräch | Bottrop vor dem Ende des Bergbaus - "Die Schäden sind gravierend"Ende des Jahres schließt das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Damit endet der Steinkohlebergbau in Deutschland. Bergbau-Gegner kritisieren, dass zu wenig gegen die Folgeschäden getan wird. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/stadtgespraech-bottrop-vor-dem-ende-des-bergbaus
-
Folge vom 12.09.2018Strafverfahren gegen Ungarn - Eine Bedrohung für die Demokratie?Das Europäische Parlament hat für ein Strafverfahren gegen Ungarn abgestimmt. Die Regierung habe die Werte der EU systematisch verletzt. Wie nehmen ungarische Medien und die Bevölkerung diese Entscheidung auf? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/strafverfahren-gegen-ungarn