Wenn Staaten Korruption als Mittel nutzen, um außenpolitische Ziele zu erreichen, spricht man von strategischer Korruption. Wie funktioniert strategische Korruption und was kann man dagegen tun?
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-korruption

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 31.01.2023Wie funktioniert strategische Korruption?
-
Folge vom 30.01.202390 Jahre nach der Machtübertragung: Wie nah sind wir Weimarer Verhältnissen?Vor 90 Jahren hat Paul von Hindenburg die Macht an Adolf Hitler übertragen. Parallelen zu heute scheint es zuhauf zu geben: Inflation, Wirtschaftskrise, Erstarken des Rechtspopulismus. Doch wie vergleichbar sind die heutigen Umstände mit den Verhältnissen in der Weimarer Republik wirklich? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-weimarer-republik
-
Folge vom 23.01.2023Warum werden in Deutschland zu wenig Wohnungen gebaut?Wohnungsnot und immer weiter ansteigende Mietpreise. Das ist schon seit längerer Zeit das Bild in deutschen Großstädten. Warum ist das so? Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen” erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wohnungsnot
-
Folge vom 19.01.2023Teurer Wohnen | Episode 2: New Kids on the BlockEine neue Eigentumswohnung im Neubau „Wieland / Pestalozzi“ kann bis zu fünf Millionen Euro kosten. Warum sind die Wohnungen so teuer? Wer kann sich das leisten? Und: Wer sind die Neuen? Schauspieler Boris Aljinovic ist bis 2014 als Tatort-Kommissar auf Spurensuche gewesen. Jetzt ermittelt er in eigener Sache. Er sucht in seinem Charlottenburger Kiez ein neues Zuhause. Im Showroom von Diamona & Harnisch lässt er sich die Luxuswohnungen im Neubau zeigen. Boris ist begeistert: Hier lebt man wie James Bond. Dafür muss er allerdings bis zu fünf Millionen Euro in die Hand nehmen. Aber wie kommt dieser Preis eigentlich zustande? Und wer kann sich das wirklich leisten? Auf der Suche nach den Neuen im Kiez landet Charlotte Thielmann auf einem millionenschweren Hausboot. Sie trifft Makler, die ihr genau vorrechnen, warum teurer Wohnen so teuer ist. Eine Immobilienunternehmerin bestreitet, dass sie sich eine goldene Nase verdient. Und am Ende redet einer der Neuen an der Ecke Wieland/Pestalozzi. Falls Ihr mehr darüber wissen wollt, wie zum Beispiel Makler ticken, hört doch auch mal rein bei den Podcast-Kolleg:innen von Flexikon. In der #29 verrät ein Makler, nach welchen Kriterien sich die „richtigen“ Bewerber:innen aussucht und ein Zukunftsforscher weiß, dass teure Innenstadtwohnungen bald Geschichte sind. https://www.ardaudiothek.de/sendung/flexikon/94228018/ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/teurer-wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/teurer-wohnen-episode-2-luxusimmobilien-eigentumswohnung-gentrifizierung