In einigen EU-Ländern erzielen rechte Parteien große Wahlerfolge – und geben sich neuerdings EU-freundlich. Aber was steckt dahinter?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-europaeische-union

Politik
detektor.fm | Politik Folgen
In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.
Folgen von detektor.fm | Politik
996 Folgen
-
Folge vom 11.10.2022Warum geben sich rechte Parteien EU-freundlich?
-
Folge vom 06.10.2022Was bringt die “Europäische Politische Gemeinschaft?”44 Staaten treffen sich zum Europa-Gipfel in Prag. Wozu braucht es ein solches neues Gesprächsformat? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-eu
-
Folge vom 05.10.2022Proteste im Iran: Versagt die feministische Außenpolitik Deutschlands?Im Iran halten die Demonstrationen für mehr Freiheit und Frauenrechte an. Wo bleibt da die feministische Außenpolitik der Bundesregierung? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-feministische-aussenpolitik-2
-
Folge vom 04.10.2022Was zeigt das Wahlergebnis in Brasilien?Nach der Wahl in Brasilien gibt es keinen klaren Sieger. Jetzt muss eine Stichwahl entscheiden. Doch was zeigt das Wahlergebnis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-wahl-in-brasilien